Produkt zum Begriff Rande:
-
Am Rande (Gordin, Michael D.)
Am Rande , Von »Pseudowissenschaft« hat jeder schon einmal gehört: Man denkt an Praktiken und Behauptungen, die zwar wie Wissenschaft aussehen, aber irgendwie falsch, irreführend oder unbewiesen bleiben. Schnell wird man sich auf eine Liste von Lehren verständigen können, die unter diesen Begriff fallen: Astrologie, Phrenologie, Ufologie, Kreationismus, Eugenik und vieles mehr. Aber dennoch ist die Frage, was diese Bereiche zu »Pseudo« macht, nicht leicht zu beantworten. Viele Annahmen, die wir heute als Pseudowissenschaft ansehen, waren lange Zeit Lehrmeinung. Angesichts der Heftigkeit der aktuellen Auseinandersetzungen um die Leugnung des Klimawandels oder die Anti-Impf-Bewegung besteht dringender Bedarf an einer plausiblen Grenzziehung. »Am Rande« erkundet die Versuche, diesem Problem der Abgrenzung gerecht zu werden. Michael D. Gordin argumentiert, dass wir durch das Verständnis von Lehren, die sich als Alternative zu wissenschaftlichem Wissen begreifen, viel darüber lernen, wie Wissenschaft in der Vergangenheit funktioniert hat und heute funktioniert. Warum wird eine Doktrin als pseudowissenschaftlich verteufelt? Wer hat die Autorität, solche Abgrenzungen vorzunehmen? Wie wird der Status der Wissenschaft durch politische oder kulturelle Kontexte geprägt? Und wie unterscheidet sich Pseudowissenschaft von wissenschaftlichem Betrug? Michael D. Gordin führt seine Leserinnen und Leser durch eine überraschend vielfältige Reihe von marginalisierten Lehren. Er betrachtet die Parapsychologie (ESP), den Lyssenkoismus, den wissenschaftlichen Rassismus und die Alchemie, um den Streit über die Definition dessen, was Wissenschaft (nicht) ist, besser zu verstehen. Am Rande ist ein historisch-systematischer Streifzug durch Grenzgebiete des Wissens und ermöglicht die Orientierung in den wissenschaftlichen Kontroversen der Gegenwart. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220831, Produktform: Leinen, Autoren: Gordin, Michael D., Übersetzung: Hebekus, Uwe, Seitenzahl/Blattzahl: 155, Abbildungen: ca. 17, Themenüberschrift: SCIENCE / History, Keyword: Abgrenzung; Alchemie; Anti-Impf-Bewegung; Astrologie; Eugenik; Grenzziehung; Klimawandel; Kontroversen; Kreationismus; Lyssenkoismus; Parapsychologie; Phrenologie; Ufologie; Wissenschaftsgeschichte; kulturelle Kontexte; politische Kontexte; wissenschaftlicher Betrug; wissenschaftlicher Rassismus, Fachschema: Europa / Westeuropa~Westeuropa~Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Wissenschaftsgeschichte (Naturwissenschaften)~Kognitionswissenschaft, Fachkategorie: Geschichte der Naturwissenschaften~Kognitionswissenschaft, Region: Westeuropa~Amerika, Warengruppe: HC/Geisteswissenschaften allgemein, Fachkategorie: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Konstanz University Press, Verlag: Konstanz University Press, Verlag: Konstanz University Press, Länge: 223, Breite: 133, Höhe: 41, Gewicht: 280, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2838399
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Frühstück am Rande der Apokalypse (Kaminer, Wladimir)
Frühstück am Rande der Apokalypse , Was haben Familienalltag und Weltuntergang, globale Krisen und Mutters Kreuzworträtsel, Putin und Pilzsaison gemeinsam? Sie existieren gleichzeitig und schaffen damit eine Normalität, die vielen nicht ganz normal erscheint. Und doch haben wir uns irgendwie darin eingerichtet. Tatsächlich war die Sorge, der Himmel könne uns auf den Kopf fallen, hierzulande schon immer weit verbreitet. Dabei liegen die Herausforderungen des Lebens oft in der Suche nach dem Ladekabel oder einem Tenor mit neun Buchstaben. Ein Glück, dass es einen Chronisten gibt, der diese eigenartige Situation mit Humor beschreibt und mit unbeirrbarem Optimismus zu verstehen versucht ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20230823, Produktform: Leinen, Autoren: Kaminer, Wladimir, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 217, Keyword: 2023; absurde alltagsgeschichten; bestseller; bestsellerliste; buch; bücher; humor; lustig; lustige; neuerscheinung; optimismus; russen in deutschland; satire; spiegel bestseller; spiegel-bestseller; spiegel-bestsellerautor; spiegelbestseller; typisch deutsch; zukunftsangst; zum schmunzeln, Fachkategorie: Belletristik: Humor~Moderne und zeitgenössische Belletristik, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Lachen, Fachkategorie: Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Thema: Leichtlesen, Text Sprache: ger, Verlag: Goldmann Verlag, Verlag: Goldmann, Länge: 217, Breite: 141, Höhe: 23, Gewicht: 392, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Alternatives Format EAN: 9783837165296, eBook EAN: 9783641303990, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0700, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Todas - Am Rande des Paradieses (Neu differenzbesteuert)
Todas - Am Rande des Paradieses
Preis: 27.36 € | Versand*: 4.95 € -
Landgrebe, Detlev: Kückallee 37. Eine Kindheit am Rande des Holocaust
Kückallee 37. Eine Kindheit am Rande des Holocaust , Während in den von der deutschen Wehrmacht besetzten Ländern alle Menschen jüdischer Herkunft deportiert und ermordet wurden, gleichgültig, ob sie getauft waren oder in einer Mischehe lebten, hatten in Deutschland die in einer Mischehe lebenden Juden und ihre christlich erzogenen Kinder unter glücklichen Umständen eine gewisse Chance zu überleben, weil die Nazis ihre Vernichtung erst für einen späteren Zeitpunkt geplant hatten. Der Schutz währte allerdings nur, solange der arische Ehepartner dem Druck der Diskriminierung standhielt und bei seiner Familie blieb. Der Phänomenologe Edmund Husserl (1859-1938) hatte in seiner aktiven Zeit in Freiburg i.Br. drei Assistenten: Edith Stein (1891-1942 Auschwitz), Martin Heidegger (1889-1976) und Ludwig Landgrebe (1902-1991). Dessen Sohn Detlev Landgrebe hat nun die Geschichte seiner jüdisch-christlichen Familie von 1784-1956 aufgeschrieben: "Kückallee 37. Eine Kindheit am Rande des Holocaust". Exemplarisch wird hier aufgezeigt, wie Ludwig Landgrebe mit seiner jüdischen, aber evangelisch getauften Frau Ilse, geb. Goldschmidt, vor den Nazis nach Prag und dann nach Löwen flieht. Aber überall sind auch bald die Deutschen, so daß er sich mit seiner Familie nach Reinbek bei Hamburg in das schwiegerelterliche Haus zurückzieht. Dort leben die Familien Dr. jur. Arthur Goldschmidt (1879-1947) und Dr. phil. Ludwig Landgrebe in Angst und Schrecken und leiden unter dem subtilen, zunehmenden Terror der Nazis. 1942 wird der "jüdische" Schwiegervater Arthur Goldschmidt nach Theresienstadt deportiert, wo der Jurist die evangelische Gemeinde Theresienstadt gründet und bis zur Befreiung im Mai 1945 als "Pfarrer" leitet. Als der glücklich Überlebende 1945 zurück nach Reinbek kommt, schreibt er die "Geschichte der evangelischen Gemeinde Theresienstadt 1942-1945", die nach seinem Tod (im Februar 1947) 1948 als kleines, längst vergriffenes Heft erscheint. In einem umfänglichen Anhang finden sich nicht nur präzise Genealogien. Der Herausgeber Thomas Hübner hat mit einem ausführlichen Anmerkungsteil (Archiv-, Lit.- und weitere Verzeichnisse) zusätzlich ein Register erstellt, in welchem sich der gesamte Inhalt des Buches in Stichworten historisch nach dem geschichtlichen Datum geordnet mit Seitenverweisen zusammengefaßt findet. Neben einem gesonderten Beitrag zu dem österreichischen Schriftsteller Erich Landgrebe (1908-1979) hat Hübner den Band abschließend mit einer Neuauflage der "Geschichte der evangelischen Gemeinde Theresienstadt 1942-1945" versehen, welche mit Anmerkungen und Registern ausgestattet nach 60 Jahren wieder zugänglich gemacht wird. Die ergreifend geschriebene Familiengeschichte gibt nicht nur Auskunft über den Philosophen Prof. Dr. Ludwig Landgrebe, sie geriet Detlev Landgrebe auch zu einer exemplarischen christlich-jüdischen Geistesgeschichte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Kann man Rande roh essen?
Ja, man kann Rande roh essen. Rande, auch bekannt als Rote Bete, sind reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Folsäure und Ballaststoffen. Beim Verzehr roher Rande sollten sie jedoch gründlich gewaschen und geschält werden, da sie oft Erde und Schmutz enthalten. Einige Menschen genießen rohe Rande geraspelt in Salaten oder als dünn geschnittene Scheiben auf einem Sandwich. Es ist wichtig zu beachten, dass rohe Rande einen erdigen Geschmack haben können, der nicht jedermanns Sache ist. Es ist ratsam, kleine Mengen zu probieren, um zu sehen, ob sie einem schmecken.
-
Was ist am Rande des Universums?
Was ist am Rande des Universums? Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler und Forscher seit langem. Einige glauben, dass das Universum unendlich ist und daher keinen Rand hat. Andere spekulieren, dass es möglicherweise mehrere Universen gibt, die sich berühren oder überlappen könnten. Es gibt auch Theorien, die besagen, dass das Universum in sich selbst gekrümmt ist, so dass es keinen klaren Rand gibt. Letztendlich bleibt die Frage nach dem Rand des Universums ein faszinierendes Rätsel, das noch nicht vollständig gelöst ist.
-
Stehen wir am Rande eines Atomkriegs?
Es gibt derzeit keine direkten Anzeichen für einen unmittelbar bevorstehenden Atomkrieg. Obwohl geopolitische Spannungen und Konflikte bestehen, haben die meisten Länder internationale Abkommen unterzeichnet, die den Einsatz von Atomwaffen einschränken. Dennoch ist es wichtig, die Situation weiterhin aufmerksam zu beobachten und sich für Abrüstung und diplomatische Lösungen einzusetzen.
-
Ist "nur so am Rande" ein Begriff?
Ja, "nur so am Rande" ist ein gebräuchlicher Ausdruck im Deutschen. Er wird verwendet, um eine Information oder Bemerkung einzuführen, die nicht direkt mit dem Hauptthema zusammenhängt, aber dennoch erwähnenswert ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Rande:
-
Godzilla: Eine Stadt am Rande der Schlacht Collector's Edition [DVD]
Nach der verlorenen Schlacht gegen Godzilla wird Haruo Sakaki von der humanoiden Miana gerettet und erfährt so, dass es im Untergrund noch Menschen auf der Erde gibt, die die Schreckensherrschaft Godzillas überlebt haben. Einer Sage des indigenen Stammes der Hotua folgend, tötete Godzilla einst den Gott der Hotua, jedoch sind von diesem Überreste erhalten geblieben. Ein altes Nanometall, mit dem Mechagodzilla hergestellt werden kann, entfacht zudem die Hoffnung der Menschheit.
Preis: 22.99 € | Versand*: 3.99 € -
Dick & Doof - Als Schornsteinfeger & Am Rande der Kreissäge u.a. [DVD] [2010] (Neu differenzbesteuert)
Dick & Doof - Als Schornsteinfeger & Am Rande der Kreissäge u.a. [DVD] [2010]
Preis: 49.98 € | Versand*: 4.95 € -
Bridget Jones: Schokolade zum Frühstück / Am Rande des Wahnsinns [2 DVDs] (Neu differenzbesteuert)
Bridget Jones: Schokolade zum Frühstück / Am Rande des Wahnsinns [2 DVDs]
Preis: 49.99 € | Versand*: 4.95 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist "nur so am Rande" ein Begriff?
Ja, "nur so am Rande" ist ein gebräuchlicher Ausdruck im deutschen Sprachgebrauch. Es wird verwendet, um eine Information oder Bemerkung einzufügen, die nicht direkt mit dem Hauptthema zusammenhängt, aber dennoch erwähnenswert ist. Es wird oft verwendet, um eine Nebenbemerkung zu machen oder um eine zusätzliche Information anzufügen.
-
Welche Fabelvölker leben am Rande der Welt?
Es gibt verschiedene Fabelvölker, die in verschiedenen Kulturen als am Rande der Welt lebend beschrieben werden. Ein Beispiel sind die Feen, die oft in irischen und keltischen Legenden als Bewohnerinnen der Anderswelt am Rande der menschlichen Welt dargestellt werden. Eine andere Gruppe sind die Yetis oder Schneemenschen, die in den Hochgebirgen des Himalayas vermutet werden und als geheimnisvolle Wesen am Rande der bekannten Zivilisation gelten.
-
Steht die AfD am Rande des Absturzes?
Es ist schwer vorherzusagen, ob die AfD am Rande des Absturzes steht. Die Partei hat in den letzten Jahren sowohl Erfolge als auch Rückschläge erlebt. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie sich die politische Landschaft entwickelt und wie die Partei mit internen Konflikten umgeht.
-
Welche Bücher ähneln "Das Café am Rande der Welt"?
Ein Buch, das "Das Café am Rande der Welt" ähnelt, ist "Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen" von Mitch Albom. Beide Bücher behandeln philosophische Themen und erzählen Geschichten über das Leben und die Bedeutung unserer Entscheidungen. Ein weiteres ähnliches Buch ist "Der Alchimist" von Paulo Coelho, das ebenfalls eine spirituelle Reise und die Suche nach dem Sinn des Lebens thematisiert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.