Domain illyria.de kaufen?

Produkt zum Begriff Nietzsche:


  • Marx, Wagner, Nietzsche (Münkler, Herfried)
    Marx, Wagner, Nietzsche (Münkler, Herfried)

    Marx, Wagner, Nietzsche , Marx, Wagner, Nietzsche - diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher Vielfalt und gesellschaftlicher Dynamik. Ihre Antagonismen und Widersprüche führen ins Herz der deutschen Entwicklung. Herfried Münkler folgt diesen drei faszinierenden Gestalten und ruft damit eine ganze Epoche wach. Er schildert die verblüffenden Parallelen im Leben von Marx und Wagner: die Beteiligung an der 1848er-Revolution, Flucht, Vertreibung und Exil, vielerlei Wirren und dann doch das Schaffen eines überragenden Werkes, die Bildung einer großen Anhängerschaft und die schwierige Verantwortung für das, was diese Anhängerschaft aus den Entwürfen gemacht hat. Nietzsche, der etwas Jüngere, ist dann ein philosophisches Ereignis, wie Marx prägt er Generationen. Alle drei sprengen die Konventionen der bürgerlichen Welt, erschaffen Neues - das aber dann zu einer anderen, unerwarteten Wirklichkeit wird: Das so vielversprechende, reiche deutsche 19. Jahrhundert geht über ins Zeitalter der Extreme, der politischen Katastrophen. - Ein aufregendes Buch über drei große Denker, die Signatur der modernen Welt und, nicht zuletzt, die Mentalität der Deutschen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210814, Produktform: Leinen, Autoren: Münkler, Herfried, Seitenzahl/Blattzahl: 720, Abbildungen: Zahlr. s/w Abbildungen, Keyword: 19. Jahrhundert; 48er-Revolution; Achtundvierzigerrevolution; Allzumenschliches; Bildungsbürgertum; Bürgertum; Deutschland; Epochenporträt; Erlösung; Extreme; Friedrich Nietzsche; Kapital; Karl Marx; Kulturgeschichte; Menschliches; Mentalitätsgeschichte; Moderne; Nationalsozialismus; Richard Wagner; Ring; bürgerliche Welt; bürgerliches Zeitalter; die Deutschen; moderne Welt; neunzehntes Jahrhundert, Fachschema: Nationalökonomie~Volkswirtschaft - Volkswirtschaftslehre - Volkswirt~Philosophie~Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Politik und Staat~Wirtschaftswissenschaft~Philosophie~Biografien und Sachliteratur, Region: Deutschland, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Thema: Verstehen, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Rowohlt Berlin, Verlag: Rowohlt Berlin, Breite: 153, Höhe: 47, Gewicht: 864, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Geburt der Tragödie (Nietzsche, Friedrich)
    Die Geburt der Tragödie (Nietzsche, Friedrich)

    Die Geburt der Tragödie , Im Frühjahr kam der erste Streich und der zweite folgt sogleich: der zweite Band unserer rundumerneuerten Nietzsche-Reihe - Die Geburt der Tragödie, Nietzsches philosophischer Erstling und Entwurf seines kulturellen Weltbildes. Hier findet sich die berühmt gewordene Entgegenstellung des Dionysischen und des Apollinischen, der Erkenntnis von den »Schrecken und Entsetzlichkeiten des Daseins« und der Welt des schönen, heiteren Scheins, die in der Tragödie zur Einheit verschmelzen; der tragische Held wird zu Dionysos selbst, der an sich die Leiden der Individuation erfährt. Nicht minder sprachgewaltig als Also sprach Zarathustra und nicht minder einflussreich. Als weitere Schriften aus dem Kontext enthält der Band: Der griechische Staat, Die dionysische Weltanschauung, Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen, Homers Wettkampf sowie Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne. Die Neuausgabe hat Bernhard Greiner übernommen; seine kundige Einleitung führt in die Welt von Friedrich Nietzsche ein und liefert den notwendigen Hintergrund zum Verständnis seiner Philosophie. Mit Zeittafel und Literaturverzeichnis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 201410, Produktform: Leinen, Autoren: Nietzsche, Friedrich, Redaktion: Greiner, Bernhard, Auflage: 14009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 385, Fachschema: Nietzsche, Friedrich~Philosophie / 19. Jahrhundert, Fachkategorie: Texte: Antike & Mittelalter, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Kr”ner, Alfred, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 177, Breite: 113, Höhe: 32, Gewicht: 369, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783520070081, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1207147

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Friedrich Nietzsche, Werke in vier Bänden (Menschliches, Allzu Menschliches - Also sprach Zarathustra - Jenseits von Gut und Böse - Götzendämmerung/Der Antichrist/Ecce Homo) (4 Bände im Schuber) (Nietzsche, Friedrich)
    Friedrich Nietzsche, Werke in vier Bänden (Menschliches, Allzu Menschliches - Also sprach Zarathustra - Jenseits von Gut und Böse - Götzendämmerung/Der Antichrist/Ecce Homo) (4 Bände im Schuber) (Nietzsche, Friedrich)

    Friedrich Nietzsche, Werke in vier Bänden (Menschliches, Allzu Menschliches - Also sprach Zarathustra - Jenseits von Gut und Böse - Götzendämmerung/Der Antichrist/Ecce Homo) (4 Bände im Schuber) , Nietzsches Philosophie ist die Suche nach Wahrheit im befreiten Raum der Gedanken. Es geht um die Zerschlagung des alten Denkens in Kunst, Religion und Moral. Sie gibt dem >freien Geist Gott ist tot wie man mit dem Hammer philosophiert , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200224, Produktform: Leinen, Beilage: Schuber, Autoren: Nietzsche, Friedrich, Seitenzahl/Blattzahl: 1680, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy, Keyword: allzumenschliches; also sprach zarathustra; antichrist; box; buch; bücher; deutscher philologe; deutscher schriftsteller; dichter; ecce homo; gesammelte werke; götzen-dämmerung; jenseits von gut und böse; kassette; klassiker; lyrik; menschliches; metaphysik; philosophie; religion; schuber; wissenschaft, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Anthologie / Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Klassische Belletristik~Philosophiegeschichte~Anthologien (nicht Lyrik), Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Anaconda Verlag, Verlag: Anaconda Verlag, Verlag: Anaconda Verlag, Länge: 197, Breite: 146, Höhe: 135, Gewicht: 1792, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2521783

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
    Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft

    Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist der Übermensch bei Nietzsche Gott?

    Nein, der Übermensch bei Nietzsche ist nicht Gott. Nietzsche sieht den Übermensch als eine Weiterentwicklung des Menschen, der sich von traditionellen moralischen und religiösen Vorstellungen befreit hat. Der Übermensch ist ein Idealbild des selbstbestimmten, starken und kreativen Menschen, der sein eigenes Schicksal bestimmt.

  • Warum mochte Nietzsche die Luther-Übersetzung?

    Nietzsche mochte die Luther-Übersetzung, weil er sie als eine kraftvolle und lebendige Sprache empfand, die den Geist der deutschen Kultur und des deutschen Volkes widerspiegelte. Er schätzte auch Luthers Fähigkeit, komplexe theologische Konzepte in eine verständliche Sprache zu übersetzen und somit den Zugang zur Bibel für eine breitere Bevölkerungsschicht zu ermöglichen. Zudem bewunderte Nietzsche Luthers rebellischen Geist und seine Fähigkeit, sich gegen die etablierte kirchliche Autorität aufzulehnen.

  • Was sind die Aussagen von Friedrich Nietzsche?

    Friedrich Nietzsche hatte viele verschiedene Aussagen und Ideen. Einige seiner bekanntesten Aussagen sind, dass Gott tot ist und dass der Mensch selbst zum Schöpfer von Werten und Sinn werden muss. Er kritisierte auch die traditionellen moralischen Vorstellungen und betonte die Bedeutung des individuellen Willens zur Macht.

  • Was meint Nietzsche mit "Gott ist tot"?

    Mit dem Satz "Gott ist tot" meint Nietzsche, dass der Glaube an einen allmächtigen und allwissenden Gott in der modernen Gesellschaft nicht mehr existiert. Er argumentiert, dass die Aufklärung und der wissenschaftliche Fortschritt den Glauben an Gott und die religiösen Vorstellungen infrage gestellt haben. Nietzsche sieht darin eine Chance für den Menschen, sich von traditionellen moralischen Vorstellungen zu befreien und seine eigene Moral zu schaffen.

Ähnliche Suchbegriffe für Nietzsche:


  • KeFir Kultur
    KeFir Kultur

    KeFir Kultur

    Preis: 2.92 € | Versand*: 3.95 €
  • Polsterstuhl ADRIA
    Polsterstuhl ADRIA

    Der Polsterstuhl ADRIA aus dem Hause HELA begeistert mit einem hellen Design, dass eine freundliche Atmosphäre in Ihrem Essbereich schaffen wird. Der Stuhl verbindet einen modernen Look mit angenehmen Sitzkomfort. Der Sitz ist mit einem goldenen Samt Webstoff bezogen. Passend dazu ist das 360° Gestell aus pulverbeschichtetem Metall gefertigt und in einem schlichten schwarz gehalten. Der Stuhl ist bis maximal 120 kg belastbar und misst eine Sitzhöhe von 52 cm. Bezugsmaterial: 100% Polyester

    Preis: 49.90 € | Versand*: 6.90 €
  • Windlicht ADRIA
    Windlicht ADRIA

    · Rohrgeflecht · mit Glas

    Preis: 119.00 € | Versand*: 6.90 €
  • Forster, E. M.: Brauchen wir Kultur?
    Forster, E. M.: Brauchen wir Kultur?

    Brauchen wir Kultur? , Die ausgewählten Texte aus den Bänden Abinger Harvest (1936) und Two Cheers for Democracy (1951) sind eindringliche Plädoyers für Demokratie und Menschlichkeit. Forster schreibt mit einer bewundernswerten Sanftheit und im felsenfesten Glauben an die Bedeutung persönlicher Beziehungen über das Ideal der Verbundenheit untereinander. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägen Antisemitismus und Rassismus gesellschaftliche Diskurse, nicht zuletzt zwei Weltkriege. In Forsters Augen ist die Kunst das einzige menschliche Produkt mit einer immanenten inneren Ordnung, das Halt in den Wirren der Zivilisation bieten kann. Forster plädiert für die Zuwendung zu den Künsten gerade in Zeiten von Kriegen und nationalistischen Tendenzen. Die Essays von E. M. Forster haben nicht an Aktualität verloren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie begründet Nietzsche seinen Hass auf das Christentum?

    Nietzsche begründet seinen Hass auf das Christentum damit, dass er es als eine Religion ansieht, die die menschliche Natur unterdrückt und die Entfaltung des individuellen Willens und der persönlichen Stärke behindert. Er kritisiert insbesondere die Ideale der Nächstenliebe, der Demut und der Vergebung, die er als Schwächung des Individuums betrachtet. Nietzsche sieht das Christentum als eine Religion der Sklavenmoral, die die Macht der Starken untergräbt und die Schwachen bevorzugt.

  • Was ist das beste Buch von Friedrich Nietzsche?

    Es ist schwierig, das "beste" Buch von Friedrich Nietzsche zu bestimmen, da seine Werke sehr unterschiedlich sind und verschiedene Themen behandeln. Einige seiner bekanntesten und einflussreichsten Werke sind jedoch "Also sprach Zarathustra", "Jenseits von Gut und Böse" und "Die fröhliche Wissenschaft". Diese Bücher geben einen guten Einblick in Nietzsches Philosophie und sind oft als Einführungen in sein Denken empfohlen.

  • Ist der Übermensch von Nietzsche in der heutigen Zeit vorstellbar?

    Es ist möglich, dass der Übermensch von Nietzsche in gewisser Weise in der heutigen Zeit vorstellbar ist. Der Übermensch repräsentiert eine Idee des individuellen Fortschritts und der Selbstverwirklichung, die auch heute noch relevant sein kann. Allerdings müssten die Vorstellungen und Interpretationen des Übermenschen an die heutige Zeit angepasst werden.

  • Wie beurteilt ihr dieses Zitat von Nietzsche über Glaube und Hoffnung?

    Es tut mir leid, aber ich kann keine Zitate von Nietzsche bewerten, da ich ein KI-Modell bin und keine persönlichen Meinungen habe.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.