Produkt zum Begriff Jahrhunderten:
-
Der ewige Brunnen: Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten
DER NEUE 'EWIGE BRUNNEN': 1.200 GEDICHTE ZU ALLEN LEBENSLAGEN Die Gedichtsammlung 'Der ewige Brunnen' ist seit vielen Jahrzehnten ein Klassiker. Millionen von Leserinnen und Lesern haben hier die Welt der deutschen Lyrik entdeckt und erkundet. In diesem schier unerschöpflichen Lesebuch spiegeln sich die Lebenserfahrungen von Jahrhunderten. Jetzt erscheint es in einer Neuausgabe, in der Dirk von Petersdorff berühmte und kanonische Gedichte mit frischen Stimmen aus der Vergangenheit wie aus der Gegenwart vereinigt hat. Von Brentano bis Bachmann, von Goethe bis Gernhardt, von Luther bis Udo Lindenberg reicht die Bandbreite der Autorinnen und Autoren, deren schönste und beste Gedichte im 'Ewigen Brunnen' versammelt sind. Dirk von Petersdorff hat die Anthologie bis in die Gegenwart fortgeführt. Er hat mehr Gedichte von Frauen als je zuvor aufgenommen und das kulturelle Spektrum der Auswahl erweitert. Erstmals stehen im neuen 'Ewigen Brunnen' auch einige erstklassige Songtexte. Die Gedichte sind nach Lebenssituationen und Themen gruppiert. So finden sich hier Gedichte über die Jugend und über das Alter, über die Höhen und Tiefen der Liebe, über Aufbrüche und Umbrüche, Ermutigung und Trost. Die Natur wird besungen und die Lebenskunst, es gibt Gedichte zum Lachen und politische Lyrik, Gedichte von Heimweh und Fernweh, von Glaube und Zweifel. Der 'Ewige Brunnen' ist ein einzigartiger Quell des Vergnügens, der Klugheit und der Weisheit Der Klassiker - grundlegend erneuert für die Gegenwart Eine wundervolle Mischung aus kanonischen Gedichten und frischen Stimmen Vielfältiger, weiblicher, moderner Ein Spiegel der Lebenserfahrungen aus zwölf Jahrhunderten Seit Erscheinen 800.000 verkaufte Exemplare Neu dabei: Marlene Dietrich, Element of Crime, Nico Bleutge, Ursula Krechel, Marion Poschmann, Lutz Seiler, Tocotronic, Udo Lindenberg, Judith Holofernes und viele andere
Preis: 28 € | Versand*: 0 € -
77 Malerinnen aus fünf Jahrhunderten (Friesen, Astrid von~Sello, Gottfried)
77 Malerinnen aus fünf Jahrhunderten , Jahrhundertelang standen Frauen in erster Linie Modell für ihre männlichen Kollegen. Nur diejenigen konnten überhaupt daran denken, künstlerisch tätig zu werden, deren Väter oder Brüder ebenfalls Maler waren. Wie auch sonst hätten sie an Malutensilien herankommen sollen - die Zünfte erlaubten Frauen nicht, eigene Werkstätten zu eröffnen - als im Familienbetrieb? Nur wenige Malerinnen sind in die Kunstgeschichte eingegangen, was vermutlich daran liegt, dass diese von Männern geschrieben wurde. Die meisten jedenfalls gerieten in Vergessenheit, kaum dass sie gestorben waren. Erst in den letzten Jahrzehnten hat man begonnen, sich für die malenden Frauen vergangener Epochen zu interessieren. Die hier versammelten Bilder und Porträts von 77 Malerinnen, darunter so bekannte Künstlerinnen wie Angelika Kauffmann, Berthe Morisot, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter und Marlene Dumas sind nur eine knappe Auswahl aus einer Fülle von Namen und Talenten. So werden in diesem wichtigen Buch die lang übersehenen Leistungen der Malerinnen in kenntnisreichen Texten gewürdigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231020, Produktform: Leinen, Autoren: Friesen, Astrid von~Sello, Gottfried, Seitenzahl/Blattzahl: 328, Keyword: Adélaïde Labille-Guiard; Angela Hampel; Angelika Kauffmann; Anita Rée; Anna Bili´nska-Bohdanowicz; Anna Dorothea Therbusch; Anna Oppermann; Anna Waser; Anne Vallayer-Coster; Artemisia Gentileschi; Barbara Aemisegger-Giezendanner; Berthe Morisot; Bridget Riley; Broncia Koller-Pinell; Catharina van Hemessen; Cecilia Beaux; Clara Peeters; Dora Carrington; Dorothee von Windheim; Edith Hayllar; Elena Liessner-Blomberg; Elfriede Lohse-Wächtler; Elizabeth Peyton; Elizabeth Thompson / Lady Butler; Eun Nim Ro; Eva Gonzalés; Fanny Churberg; Franciska Clausen; Françoise Duparc; Frauen in der Kunst; Frida Kahlo; Gabriele Münter; Georgia O'Keeffe; Giovanna Garzoni; Hannah Cohoon; Hannah Höch, Fachschema: Malerei (Kunst)~Künstler - Künstlerin, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen~einzelne Künstler, Künstlermonografien, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Malerei und Gemälde, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ellert & Richter Verlag G, Verlag: Ellert & Richter Verlag G, Verlag: Ellert & Richter Verlag GmbH, Länge: 249, Breite: 176, Höhe: 30, Gewicht: 1048, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Von Mauracheln & krausem Ziegenbart. Pilzgerichte in Kochbüchern aus zwei Jahrhunderten bis 1918.
Ein Streifzug durch historische, bürgerliche Kochbücher auf der Suche nach Pilzrezepten offenbart nicht nur viel Hintergrundwissen. Die historischen Rezepte verblüffen durch ihre Vielseitigkeit sowie durch ungewöhnliche Kombinationen. Omelettes, Pasteten, Suppen, Saucen und Soufflées verführen zum Nachkochen, ebenso Geflügel- und Bratengerichte samt Beilagen. Insgesamt stellt uns die Autorin ca. 330 Rezepte aus zwei Jahrhunderten vor. In der historischen, bürgerlichen Küche bestanden Pilzgerichte aus wenigen Pilzarten, nämlich aus dem klassischen Dreigestirn Trüffel, Morchel (Maurachel) und Champignon. Der Grund: Auf den städtischen Märkten durften aus Sicherheitsgründen nur diese Arten angeboten werden. Dieses schmale, aber exquisite Angebot machte Köchinnen und Köche erfinderisch und es entstand eine Vielzahl an Zubereitungsvariationen. Pilzgerichte genossen zudem hohes Prestige, sie hoben das Ansehen des Gastgebers und spiegelten die Kunstfertigkeit der Köchin. Die Pilzkunde machte im 19. Jahrhundert große Fortschritte und mit dem verbreiteten Allgemeinwissen über Pilze fanden auch andere exzellente Speisepilze wie Eierschwammerl, Brätling oder Täubling den Weg auf Märkte und Tische.
Preis: 27.00 € | Versand*: 6.95 € -
Das Reis-Buch. Geschichte, Kultur, Rezepte.
Reis ist das Grundnahrungsmittel für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung, und die kulinarische Erfindungskraft, die dieses Korn auslöst, kennt keine Grenzen. Auf ausgedehnten Reisen und nach jahrelangen Recherchen hat Sri Owen mehr als 140 Rezepte zusammengetragen für Biryanis, Risottos, Pilaws und Paellas aus Indonesien, Thailand, Japan, Korea, Russland, Afghanistan, Spanien, Italien, Brasilien und darüber hinaus. »Das Reis-Buch« erschien 1993 zum ersten Mal und wurde schnell zu einem Klassiker. Die überarbeitete Ausgabe präsentiert sich nun in einem prächtigen neuen Gewand, mit einem Vorwort von Bee Wilson und einer umfassend aktualisierten kulturgeschichtlichen Einführung zum Thema Reis. Die leckeren und einfach zuzubereitenden Rezepte werden von prächtigen Fotos begleitet. »Das Reis-Buch« ist ein Standardwerk von fast 400 Seiten, ein Muss für jede Küche, jede Köchin, jeden Koch.
Preis: 49.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wer ist euer favorisierter Komponist aus den vergangenen Jahrhunderten?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben, aber einige der bekanntesten und einflussreichsten Komponisten vergangener Jahrhunderte sind Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert. Jeder von ihnen hat auf seine eigene Weise die Musikgeschichte geprägt und zahlreiche Meisterwerke geschaffen.
-
Was waren die Hauptaufgaben eines Nachtwächters in vergangenen Jahrhunderten?
Die Hauptaufgaben eines Nachtwächters in vergangenen Jahrhunderten waren die Überwachung der Stadt während der Nacht, um Brände, Diebstähle und andere Gefahren zu verhindern. Sie patrouillierten durch die Straßen, kontrollierten Türen und Tore und schlugen Alarm im Notfall. Zudem war es ihre Aufgabe, die Uhrzeiten anzusagen, um den Bürgern Orientierung zu geben.
-
Was sind einige mysteriöse Phänomene, die die Menschheit seit Jahrhunderten faszinieren?
Einige mysteriöse Phänomene, die die Menschheit faszinieren, sind UFO-Sichtungen, Geistererscheinungen und unerklärliche Verschwörungstheorien. Diese Rätsel haben Generationen von Menschen dazu veranlasst, nach Antworten zu suchen und Spekulationen anzustellen. Trotz wissenschaftlicher Fortschritte bleiben sie bis heute ungeklärt und regen die Fantasie vieler an.
-
Was sind die beliebtesten touristischen Attraktionen an der Adria-Küste?
Die beliebtesten touristischen Attraktionen an der Adria-Küste sind Venedig mit seinen Kanälen und historischen Gebäuden, Dubrovnik mit seiner gut erhaltenen Altstadt und den Stadtmauern sowie die Strände von Rimini mit ihrem lebendigen Nachtleben.
Ähnliche Suchbegriffe für Jahrhunderten:
-
Whisky Whiskey. Schottland, Irland, Nordirland. Geschichte, Kultur, Herstellung.
In diesem umfassenden Nachschlagewerk und Reisehandbuch stellt der ausgewiesene Fachmann und Whisky-Kenner Peter Hofmann sämtliche Destillerien in Schottland, Irland und Nordirland detailliert und auf dem neuesten Stand vor. Dazu gibt er alle notwendigen Informationen für eigene Reisen zu den Destillerien: Sehenswürdigkeiten, interessante Anlässe, empfehlenswerte Restaurants, Pubs und Whisky-Bars, Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr. Mit zahlreichen Fotos und praktischen Kartenausschnitten zu den Routen der Whisky-Reisen. Und natürlich erfährt man auch viel Wissenswertes über die Destillation, Geschichte, Herstellung und die verschiedenen Arten von Whisk(e)y.
Preis: 59.00 € | Versand*: 6.95 € -
Geschichte und Kultur zwischen Chemnitz und Dresden erleben
Wir laden Sie zu einem Besuch in eines der ältesten erhaltenen Gebäudekomplexe der Stadt Mittweida ein. Enthaltene Leistungen: 3 x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer, 3 x reichhaltiges Frühstück vom Buffet, 1 x Eintritt Museum 'Alte Pfarrhäuser' mit Johannes-Schilling-Haus, 1 x Flasche Mineralwasser auf Ihrem Zimmer, kostenfreier W-Lan Zugang
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
4 Tage Natur & Kultur Pur
Natur und Kultur erleben Enthaltene Leistungen: 3 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet, 1 x Begrüßungsgetränk, 3 x Abendessen im Rahmen der Halbpension inkl. offene Getränke (Bier, Wein, Softdrinks & Saft) während Ihrer Essenzeit von max. 2 Stunden, 1 x Kombiticket für den Bad Muskauer Park (Dauerausstellung, Schlossturm + Sonderausstellungen) - Eigenanreise ca. 28 km, täglich Nutzung von Pool & Sauna (15:00 - 21:00 Uhr)
Preis: 249.00 € | Versand*: 0 € -
4 Tage Natur & Kultur pur
Enthaltene Leistungen: 3 x Übernachtung inkl. reichhaltigem Frühstück vom Buffet, 1 x 1 Spreewälder Gurkenwasser (Kräuterlikör), 3 x Abendessen im Rahmen der Halbpension inkl. offene Getränke (Bier, Wein, Softdrinks & Saft) während Ihrer Essenzeit von max. 1,5 Stunden, 1 x Kombiticket für den Bad Muskauer Park - Dauerausstellung, Schlossturm, Sonderausstellung (Eigenanreise ca. 50 km), Nutzung des Außenpools
Preis: 249.00 € | Versand*: 0 €
-
Was waren die typischen Aufgaben und Aufgabenfelder von Söldnern in vergangenen Jahrhunderten?
Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren Söldner waren
-
Was waren die beliebtesten historischen Spiele, die in vergangenen Jahrhunderten gespielt wurden?
Die beliebtesten historischen Spiele waren unter anderem Schach, Mühle und Backgammon. Diese Spiele wurden bereits in antiken Kulturen gespielt und sind bis heute populär. Auch Würfelspiele wie Kniffel oder Glücksspiele wie Roulette waren in vergangenen Jahrhunderten sehr beliebt.
-
Was sind einige Beispiele für Naturphänomene, die die Menschen seit Jahrhunderten faszinieren?
1. Nordlichter: Das farbenfrohe Spektakel am Himmel wird seit Jahrhunderten bewundert und erforscht. 2. Gewitter: Die Kraft und Schönheit von Blitz und Donner üben eine anhaltende Faszination auf die Menschen aus. 3. Sonnenfinsternis: Das seltene Ereignis, bei dem der Mond die Sonne teilweise oder vollständig verdeckt, zieht Menschen weltweit in seinen Bann.
-
Wie haben sich Menschen vor Jahrhunderten ohne moderne Technologien und Kommunikationsmittel unterhalten?
Menschen haben sich vor Jahrhunderten durch persönliche Gespräche, Briefe und Boten unterhalten. Sie trafen sich in Tavernen, auf Märkten oder bei Festen, um sich auszutauschen und Geschichten zu erzählen. Auch Musik, Tanz und Spiele dienten als Unterhaltungsmöglichkeiten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.