Domain illyria.de kaufen?

Produkt zum Begriff DDR-Zeit:


  • Hawking, Stephen: Die kürzeste Geschichte der Zeit
    Hawking, Stephen: Die kürzeste Geschichte der Zeit

    Die kürzeste Geschichte der Zeit , Der Stephen Hawking für alle! Mit der bewusst für ein breites Publikum geschriebenen  Die Kürzeste Geschichte der Zeit gelingt Stephen Hawking eine aufregende Zeitreise von der Erde und ihren Gesetzen über die Grenzen unseres Universums hinaus - ein ein­maliges, ein unvergessliches Leseerlebnis.   , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Eine kurze Geschichte der Zeit (Hawking, Stephen)
    Eine kurze Geschichte der Zeit (Hawking, Stephen)

    Eine kurze Geschichte der Zeit , Das berühmteste Sachbuch der Welt: aktueller, umfangreicher und schöner als je zuvor    Seit Stephen Hawking ist das Universum ein anderes: Es gibt eine Zeit vor ihm und nach ihm, denn er hat die Astronomie und unser Verständnis für das Rätsel des Universums revolutioniert. Mit Eine kurze Geschichte der Zeit gelingt Stephen Hawking ein Meilenstein des Sachbuchs und ein weltweites Phänomen: Es wurde in vierzig Sprachen übersetzt und bislang über vier Millionen Mal in Deutschland verkauft. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231104, Produktform: Leinen, Autoren: Hawking, Stephen, Übersetzung: Kober, Hainer, Seitenzahl/Blattzahl: 351, Keyword: Astronomie; Astrophysik; Bestseller; Buch; Darwin; Donald Trump; Einstein; Erde; Genmanipulation; Geschichte der Zeit; Gott; Große Fragen; Heisenberg; Intelligenz; KI; Kinder; Klimawandel; Kosmologie; Leben; Lebewesen; Menschheit; NASA; Neuausgabe; Neue Bücher Herbst 2023; Nr.1 Bestseller; Physik; Planet; Planeten; Sachbuch; Schwarzes Loch; Spiegel Bestseller; String-Theorie; Technik, Naturwissenschaft; Umwelt; Universum; Urknall; Weltall; Weltbestseller; Weltraum; Wissenschaft; Zeit; Zeitreisen; Zukunft; big questions; brief answers; kurze Antworten; künstliche Intelligenz; neuerscheinung sachbuch 2023; theoretische Physik; Überleben; überarbeitete Neuausgabe, Fachschema: Interdisziplinär - Interdisziplinarität~Zeit~Physik / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Umwelt, Fachkategorie: Interdisziplinäre Studien~Zeit (Chronologie), Zeitsysteme und- standards~Physik~Umweltwissenschaften~Astronomie und Raumfahrt: Sachbuch, Warengruppe: HC/Astronomie, Fachkategorie: Populärwissenschaftliche Werke, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH, Länge: 194, Breite: 123, Höhe: 30, Gewicht: 382, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0500, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2884835

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • 20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"!
    20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"!

    20 Mark DDR Gedenkmünze "30 Jahre DDR"! Die Erinnerungsmünze zum 30. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik soll in ihrem Bild den Fortschritt des sozialistischen Arbeiterund Bauernstaates verkörpern. Zwei Porträts, das eines Mannes und das einer Frau, verkörpern die Zufriedenheit des in diesen drei Jahrzehnten Erreichten. Obgleich die DDR nach dem Krieg von den gleichen Voraussetzungen ausging wie die Bundesrepublik Deutschland, konnte sie nie einen ähnlichen wirtschaftlichen Aufschwung verzeichnen.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 5 Mark DDR Gedenkmünze "20 Jahre DDR"!
    5 Mark DDR Gedenkmünze "20 Jahre DDR"!

    Die offizielle 5-Mark-DDR-Gedenkmünze "20 Jahre DDR"! Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) datiert vom 7. Oktober 1949. Sie war in wesentlichen Teilen der Weimarer Verfassung von 1919 nachgebildet. Dieser mit dem Ostblock verbundene, 14 Bezirke enthaltende Einheitsstaat umfaßte etwas weniger als ein Viertel des Reichsgebietes in den Grenzen von 1937. Zur Zeit der Gründung lebte dort etwa ein Fünftel der Bevölkerung des Jahres 1939. Die Macht wurde vom Staatsrat bzw. dessen Vorsitzendem ausgeübt, der die DDR auch im zwischenstaatlichen Verkehr vertrat.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Was war an der DDR-Zeit so schlimm?

    Die DDR-Zeit war für viele Menschen schlimm, weil es eine repressive Regierung gab, die politische Opposition unterdrückte, Meinungsfreiheit einschränkte und Menschenrechtsverletzungen beging. Es gab auch wirtschaftliche Probleme wie Mangel an Konsumgütern und Einschränkungen der Reisefreiheit. Viele Menschen empfanden die DDR als ein unfreies und repressives System.

  • Wie viel kostete Brot in der DDR-Zeit?

    Der Preis für Brot in der DDR-Zeit variierte je nach Art des Brotes und der Region. Im Durchschnitt kostete ein Brot in den 1980er Jahren etwa 1,20 bis 1,50 Mark der DDR. Allerdings waren Brot und andere Lebensmittel oft knapp und es gab häufig lange Warteschlangen.

  • Was ist eine Kreisdelegation in der DDR-Zeit?

    Eine Kreisdelegation war eine Gruppe von Vertretern aus verschiedenen Bereichen, die in der DDR-Zeit in den Kreisen eingesetzt wurde. Sie hatten die Aufgabe, die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Regierung auf lokaler Ebene zu vertreten und umzusetzen. Die Kreisdelegationen waren Teil des zentralisierten Systems der DDR und dienten dazu, die Kontrolle und Einflussnahme der Regierung auf regionaler Ebene sicherzustellen.

  • Welche Kinder-Serie stammt aus der DDR-Zeit?

    Eine bekannte Kinder-Serie aus der DDR-Zeit ist "Das Sandmännchen". Diese Serie wurde ab 1959 produziert und ist bis heute beliebt bei Kindern in Deutschland.

Ähnliche Suchbegriffe für DDR-Zeit:


  • 10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre DDR"!
    10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre DDR"!

    10 Mark DDR Gedenkmünze "25 Jahre Deutsche Demokratische Republik"! In der Deutschen Demokratischen Republik diente das Geld- und Kreditwesen vorrangig der Planung. Bereits 1945 wurde in der sowjetischen Besatzungszone ein neues Bankensystem auf diesen Zweck hin ausgerichtet. Nahezu alle privaten Banken mussten schließen, gleichzeitig wurden neue öffentliche gegründet. Diese erhielten 1948 in der Deutschen Emissions- und Girobank, der späteren Deutschen Notenbank, ihre organisatorische Spitze.

    Preis: 7.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 10-Mark-DDR-Gedenkmünze "40 Jahre DDR"
    10-Mark-DDR-Gedenkmünze "40 Jahre DDR"

    Es gab insgesamt 123 Gedenkmünzen die einen Münzwert von 5, 10 oder 20 Mark besaßen. Sie wurden zu verschiedenen Jubiläen oder Anlässen herausgegeben. Sie waren meist aus Silber, Kupfer/Nickel/Zink (Neusilber) oder anderen Legierungen. Die Gedenkmünzen sind vor allem aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung eines der beliebtesten Sammelthemen. Die DDR-Gedenkmünzen wurden von 1966 bis 1990 in den Berliner "VEB Münze der DDR" geprägt.

    Preis: 21.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Magnetizdat DDR
    Magnetizdat DDR

    Magnetizdat DDR , Magnetbanduntergrund Ost 1979-1990 , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202305, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Pehlemann, Alexander~Galenza, Ronald~Mießner, Robert, Seitenzahl/Blattzahl: 500, Keyword: DDR; DDR-Subkultur; Ostdeutschland; Punk; Subkultur; To Rococo Rot; experimantallyrik; leistung; rock; samisdat; samizdat; spannung; widerstand, Fachschema: Achtziger Jahre~Aufnahme (elektrotechnisch)~DDR / Musik, Theater, Film~Diktatur - Diktator~Ideologie~Musik / Elektronik, Computer~Musikgeschichte~Pop (Musik)~Protest - Protestbewegung~Punk~Rock (Musik)~Siebziger Jahre~Totalitarismus, Fachkategorie: Unterhaltungsmusik, Popmusik~Musikgeschichte~Musikaufnahme und -wiedergabe, Technik~Politische Ideologien~Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen, Region: Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: 1970 bis 1979 n. Chr.~1980 bis 1989 n. Chr., Style: Prog Rock~Punk~Rock, Warengruppe: HC/Musikgeschichte, Fachkategorie: Kulturpolitik und Kulturdebatten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verbrecher Verlag, Länge: 200, Breite: 139, Höhe: 43, Gewicht: 524, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Architekturexport DDR
    Architekturexport DDR

    Architekturexport DDR , Wie sah die gebaute DDR im Ausland aus? Auf diese Frage gibt dieses Buch überraschende Antworten. Der Architekturexport zwischen 1949 und 1990 vollzog sich im Spannungsfeld von internationalistischer Solidarität, Selbstbehauptung des Staates und Handelsinteressen. Für jedes Land und jede Bauaufgabe - vom Wohnkomplex bis zum Planetarium - waren kreative Lösungen gefragt und die konnten nicht von einer »Architektur ohne Architekten« kommen, wie die Planungspraxis im »Beitrittsgebiet« nach 1990 denunziert wurde. So wie die Gestaltungskraft des DDR-Bauwesens vom Ausland beeinflusst wurde, prägte es dort das Bild eines modernen Staates und arbeitete an einer globalen sozialistischen Perspektive mit. Der Band vereint Beiträge aus verschiedenen Blickwinkeln. Darüber, welche Ansätze die DDR-Bauleute auf die Herausforderungen in der Welt entwickelten - in gerade von der Kolonialherrschaft befreiten Ländern, in den Industrieregionen Osteuropas und nicht zuletzt vor der eigenen Haustür, in West-Berlin: Von Sansibar bis Halensee. So öffnet sich ein Panorama, das von Utopischem über technischen und gestalterischen Pragmatismus bis zum konfliktreichen Zusammenwirken aller Beteiligter reicht. Ein eingefügtes Reprint der Weimarer »Tropenbaubriefe« zeigt, dass es stets auch um beiderseitiges Lernen und die Befähigung zur Selbsthilfe gehen sollte. Viele Projekte kamen nicht zur Ausführung, manches ist nach Jahrzehnten intensiver Nutzung verschwunden, doch anderes zeigt sich vor Ort als beständig und gewürdigt. Der beigefügte Katalog versammelt 110 der wichtigsten Auslandsprojekte der DDR - ein Fundus für den internationalen Vergleich, die Debatte über die soziale Funktion der Architektur und das Schicksal der Moderne zwischen Globalisierung und Regionalisierung. Herausgegeben von Andreas Butter und Thomas Flierl; mit Beiträgen von Nikolai Brandes, Andreas Butter, Thomas Flierl, Monika Motylinska und Phuong Phan, Juliane Richter, Tanja Scheffler, Christina Schwenkel und Wolfgang Thöner. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Gegenstand und Raum, Neue Folge / Herausgegeben von Thomas Flierl#3#, Redaktion: Butter, Andreas~Flierl, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 296, Abbildungen: teils farbige Abbildungen, Keyword: DDR; Ostmoderne; Plattenbau, Fachschema: Architekt - Baumeister~Architektur / Architekt~Bauberuf / Architekt~Architektur / Geschichte, Regionen, Fachkategorie: Geschichte der Architektur, Warengruppe: TB/Architektur, Fachkategorie: Einzelne Architekten und Architekturbüros, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lukas Verlag, Verlag: Lukas Verlag, Verlag: B”ttcher, Frank, Dr., Länge: 277, Breite: 215, Höhe: 25, Gewicht: 1140, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Besitzt Deutschland noch sowjetische Panzer aus der DDR-Zeit?

    Ja, Deutschland besitzt noch einige sowjetische Panzer aus der DDR-Zeit. Diese werden jedoch nicht mehr aktiv genutzt, sondern dienen hauptsächlich als Museumsstücke oder für Schulungszwecke. Einige Panzer wurden auch an andere Länder verkauft oder als Denkmäler aufgestellt.

  • Gab es wirklich keine Tomaten in der DDR-Zeit?

    In der DDR-Zeit gab es Tomaten, jedoch waren sie nicht immer leicht verfügbar. Aufgrund von begrenzten Anbauflächen und der Planwirtschaft konnten nicht immer ausreichend Tomaten produziert werden, was zu Engpässen führte. Zudem waren Importe von Tomaten aus dem Ausland begrenzt.

  • Warum wird die DDR in letzter Zeit eher verharmlost?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum die DDR in letzter Zeit möglicherweise eher verharmlost wird. Zum einen könnte dies damit zusammenhängen, dass die Erinnerung an die DDR langsam verblasst und jüngere Generationen weniger über die negativen Aspekte informiert sind. Zum anderen könnte es auch politische Gründe geben, da einige Menschen die DDR als eine Art Gegenmodell zum kapitalistischen System sehen und daher versuchen, ihre positiven Aspekte hervorzuheben. Es ist jedoch wichtig, die Geschichte der DDR objektiv zu betrachten und sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte zu berücksichtigen.

  • Warum war die Zeit in der DDR nicht einfach?

    Die Zeit in der DDR war nicht einfach, weil es viele Einschränkungen und Kontrollen gab. Die Menschen hatten begrenzte politische Freiheiten, es herrschte Mangel an Konsumgütern und die Wirtschaft war ineffizient. Zudem gab es eine starke Überwachung durch die Staatssicherheit, was zu Angst und Misstrauen führte.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.